PKW Anhänger

Finden Sie den passenden PKW-Anhänger für Hausbau, Garten oder Transport. Jetzt vergleichen & direkt online kaufen – inkl. Kauftipps & Empfehlungen.

Last updated on Okt. 20, 2025

Veröffentlicht am Okt. 20, 2025

PKW‑Anhänger kaufen: Die besten Modelle, worauf Sie achten müssen & Tipps für Haus‑ und Gartenbesitzer

Wer ein Haus baut oder renoviert, steht oft vor der Frage: Wie transportiere ich größere Materialien, Gartenabfälle oder Möbel effizient? Ein eigener PKW‑Anhänger kann da die perfekte Lösung sein – flexibel, kosteneffizient und unabhängig vom Miet‑Anhänger.

Doch nicht jeder Anhänger ist gleich – es gibt zahlreiche Varianten und wichtige Kriterien, die Sie kennen sollten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen, und wir zeigen Ihnen fünf empfehlenswerte Modelle


Was kostet ein guter PKW‑Anhänger?

Die Preisspanne für PKW‑Anhänger variiert stark — von rund 600 € für einfache ungebremste Modelle bis über 2.500 € oder mehr für gebremste Anhänger mit hoher Nutzlast und Sonderausstattung.

Wichtig bei der Kostenkalkulation:

  • Auch laufende Kosten wie Versicherung, Wartung, Reifen & HU / TÜV nicht vergessen
  • Eigenkapital‑ bzw. Budgetüberlegungen machen – gerade wenn Sie im Rahmen eines Hausprojekts budgetbewusst planen
  • Häufiger Einsatz rechtfertigt den Kauf eher – bei seltenem Einsatz könnte Miet‑Anhänger wirtschaftlicher sein

Worauf Sie beim Kauf eines PKW‑Anhängers achten sollten

1. Nutzlast und zulässiges Gesamtgewicht

Das zulässige Gesamtgewicht (zGG) des Anhängers sowie die tatsächliche Nutzlast – also das, was Sie effektiv transportieren können – sind zentrale Kriterien. Achten Sie darauf, dass Ihr Zugfahrzeug die Anhängelast im Fahrzeugschein erfüllt – es bringt nichts, einen großen Anhänger zu kaufen, wenn das Auto ihn nicht ziehen darf.

2. Bremsanlage & Gewichtsklasse über/unter 750 kg

In Deutschland gelten besondere Vorschriften: Anhänger über einer bestimmten Gewichtsklasse müssen über eine eigene Bremse verfügen. Wenn Sie also z. B. 1.000 kg oder mehr transportieren wollen, dann sollte der Anhänger mit Auflauf‑ oder Feststellbremse ausgestattet sein.

3. Fahrzeugtyp & Einsatzbereich

Je nachdem, was Sie transportieren möchten – Gartenabfälle, Baustoffe, Möbel oder Nutzlasten beim Hausbau – passt u. U. ein Hochlader mit Bordwänden oder ein Plattform‑Anhänger besser. Überlegen Sie also: Wie oft werde ich den Anhänger verwenden? Welche Materialien transportiere ich? Miet‑Anhänger vs. eigener Kauf: Der eigene lohnt sich bei häufiger Nutzung.

4. Zugfahrzeug‑Fähigkeit & Führerschein

Auch Ihr Zugfahrzeug spielt mit: Welche Anhängelast darf es ziehen? Welcher Führerschein ist erforderlich? Wenn Sie z. B. mit dem Führerschein Klasse B unterwegs sind, gelten für viele Anhänger bis 750 kg zGG vereinfachte Regelungen.

5. Qualität, Sicherheit & Tests

Ob Neu‑ oder Gebrauchtkauf: Prüfen Sie Ausstattung, Verarbeitung, Elektrik (Licht/Blinker) sowie Achsen und Zugrohr. Laut ADAC wurden bei einem Test Anhänger bis 750 kg mit deutlichen Schwächen bewertet. Auch bei gebrauchten Modellen gilt: Technik vor Preis.


5 empfehlenswerte PKW‑Anhänger‑Modelle

Hier fünf konkrete Modelle, die wir für Haus‑, Garten‑ oder Bau‑Einsatz besonders empfehlen:

Kurzbeschreibungen

· STEMA Basic Plus 750 (ungebremst): Ein klassisches Einsteigermodell mit zulässigem Gesamtgewicht von 750 kg – ideal für gelegentliche Transporte rund ums Haus oder Garten.

· STEMA PKW‑Anhänger Green‑Keeper: Speziell ausgelegt für Garten‑ und Landschaftspflege‑Einsatz, mit robuster Bauweise – empfehlenswert für regelmäßige Nutzung.

· STEMA Anhänger Basic 1000 mit Gitteraufsatz: Mit einem größeren Gewicht: Zielgruppe sind Hausbesitzer, die häufiger Baustoffe oder schwereres Material transportieren müssen.

· Garden Trailer 230×125 KIPP Unitrailer 750 kg: Plattformanhänger mit Kippfunktion – besonders praktisch bei Entladungen im Außenbereich oder auf Baustellen.

· Temared Autotrailer Carkeeper 200×400 cm 2,7 t: Hochwertiger Anhänger mit großer Nutzlast – geeignet, wenn Sie z. B. Fahrzeuge, Baumaschinen oder größere Mengen transportieren möchten.


Top 20 PKW-Anhänger-Hersteller im Überblick:

Hersteller

Herkunft

Spezialisierung

Typische Einsatzbereiche

Humbaur

Deutschland

Breites Sortiment, hohe Qualität

Bau, Haus, Gewerbe

STEMA

Deutschland

Plattform- & Universalanhänger

Haus, Garten, Hobby

Böckmann

Deutschland

Hochwertige Anhänger, auch Pferdetransport

Bau, Vieh, Transport

Eduard

Niederlande

Konfigurierbare PKW-Anhänger

Bau, Haus, Maßanfertigungen

Anssems

Niederlande

Leichte bis mittelschwere Anhänger

Garten, Hobby, Haus

UNSINN

Deutschland

Premium, Spezial- & Kühlanhänger

Gewerbe, Profi, Bau

TPV

Slowenien

Günstige Einsteigermodelle

Hobby, gelegentliche Nutzung

Neptun

Polen

Budget-Anhänger

Hobby, einfache Transporte

Temared

Polen

Pkw-, Auto- & Maschinenanhänger

Bau, Werkstatt, Gewerbe

HIRTH

Deutschland

Robuste Qualität „Made in BW“

Bau, Forst, Haus

Brenderup

Dänemark

Skandinavisches Design, solide Technik

Haus, Freizeit, Gewerbe

Saris

Niederlande

Vielseitig, auch Kipper & Transporter

Haus, Garten, Bau

Hapert

Niederlande

Hochwertige Nutzanhänger

Gewerbe, Maschinen, Profi

Alutrail

Deutschland

Aluminium-Anhänger (leicht & robust)

Transport, Garten, Handwerk

Variant

Dänemark

Nutzanhänger & Tieflader

Garten, Gewerbe

Ifor Williams

UK

Pferde-, Vieh- und Nutzanhänger

Landwirtschaft, Transport

WM Meyer

Deutschland

Kühl-, Koffer- und PKW-Anhänger

Gewerbe, Transport

Rösch

Deutschland

Maßgefertigte Transportlösungen

Industrie, Handwerk

Blyss

Deutschland

Universal- & Autotransport-Anhänger

Werkstatt, Bau, Rennsport

Stark

Polen

Preisgünstig, einfache M


Welcher Führerschein für welchen Anhänger?

Viele Käufer wissen nicht: Der Führerschein sagt mit, welches Anhängergespann Sie fahren dürfen. Beispiele: Mit Klasse B dürfen Sie aktuell in vielen Fällen Anhänger bis 750 kg zGG ziehen – oder Anhänger über 750 kg, wenn das Gesamtgewicht von Zugfahrzeug + Anhänger unter bestimmten Grenzen bleibt.
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, prüfen Sie also unbedingt:

  • Welche Führerscheinklasse Sie haben
  • Welche Anhängelast Ihr Fahrzeug zugelassen bekommen hat
  • Ob Ihr Gespann innerhalb der gesetzlichen Grenzen bleibt

Gebremst oder ungebremst? Was Sie über Anhängerbremsen wissen sollten

Ein zentrales Kriterium beim Kauf eines PKW-Anhängers ist die Frage, ob er gebremst oder ungebremst sein soll. Die richtige Wahl hängt von der geplanten Nutzung, der Zugfahrzeugleistung und den gesetzlichen Vorschriften ab.

Ungebremste Anhänger (bis 750 kg zGG)

Ungebremste Anhänger sind besonders bei Haus- und Gartenbesitzern beliebt, da sie leicht, preisgünstig und einfach in der Handhabung sind. Sie dürfen laut §42 StVZO nur bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von 750 kg eingesetzt werden – unabhängig vom Zugfahrzeug.

Vorteile:

· günstiger in der Anschaffung

· weniger Wartungsaufwand (keine Bremsanlage)

· oft mit Führerschein Klasse B nutzbar

Einschränkungen:

· geringere Zuladung möglich

· längerer Bremsweg, besonders bei Gefälle oder Nässe

· abhängig vom Leergewicht des Zugfahrzeugs (Anhänger darf max. 50 % davon wiegen)

➡️ Ideal für: gelegentliche Transporte, Grünschnitt, kleinere Baumaterialien, Umzüge


Gebremste Anhänger (ab 751 kg zGG)

Sobald ein Anhänger ein zGG von über 750 kg hat, muss er in Deutschland mit einer Auflaufbremse ausgestattet sein. Diese bremst automatisch, wenn das Zugfahrzeug verzögert – sie drückt über eine mechanische Verbindung auf die Anhängerbremsen.

Vorteile:

· höhere Nutzlast (bis 3.500 kg je nach Modell)

· deutlich kürzerer Bremsweg

· mehr Sicherheit bei Gefälle, Nässe, Langstrecken

· oft stabilere Bauweise

Pflichten:

· regelmäßige Wartung der Bremsanlage (TÜV)

· höherer Preis und höheres Eigengewicht

· ggf. Anhängerführerschein (z. B. Klasse BE) nötig

➡️ Ideal für: Baustofftransporte, Möbel, Maschinen, professionelle Nutzung


Was bedeutet das für Ihre Kaufentscheidung?

· Gelegentliche Nutzung & einfache Transporte: → Ungebremster Anhänger bis 750 kg ist oft ausreichend

· Regelmäßiger oder schwerer Transport: → Gebremster Anhänger bietet mehr Sicherheit und Kapazität

· Führerscheinfrage klären: Bei Gesamtgewicht über 3.500 kg (Zugfahrzeug + Anhänger) benötigen Sie Klasse BE


Fazit

Ein eigener PKW‑Anhänger kann für Haus‑ und Gartenbesitzer eine lohnende Investition sein – vom Möbeltransport über den Heim­werker­einsatz bis zur Gartenpflege. Entscheidend sind Auswahlkriterien wie Nutzlast, Brems‑ und Gewichtsklasse, Fahrzeugkompatibilität sowie Qualität. .

Teilen

Themen

Beim Thema Hausbau immer auf dem laufenden bleiben

Kostenlose Infos zum Thema Hausbau, Garten, Heizen, Finanzierung erhalten

Hausbau News erhalten