Fertighaus bauenBei Fertighäusern bestehen die Wände, aus in einem Werk vorgefertigten Holgerüsten. Man spricht hier von Holzrahmen- oder Holzständerelementen. Der Wandaufbau besteht genau genommen aus Holzwerkstoffplatten, Gipskartonelementen, eingebundenen Folien, Putz und Dämmstoffen aus Mineralfaser oder Hartschaum. Fertighäuser haben sich positiv entwickeltEin Fertighaus wird in einer Werkshalle vorgefertigt, zur Baustelle geliefert
Mehr lesen...
Schwedenhäuser sind HolzhäuserEin schwedisches Haus ist ein Holzhaus und bietet einen guten Wärmeschutz. Es wird im Holzständerbau-Verfahren gebaut. Der Wandaufbau besteht grob gesagt aus Balken (Holzständer), Gipsfaserplatten, Holzwerkstoffplatten, Dämmung, Dampfbremse und einer Fassadenverkleidung. Der Wandaufbau unterscheidet sich von Fertighausanbieter zu Fertighausanbieter etwas. Das Schwedenhaus ist als ein rotes Einfamilienhaus bekannt
Mehr lesen...
Wer sich für ein Fertighaus oder Holzhaus interessiert, der wird über kurz oder lang mit den Fachbegriffen, Holzständerbauweise und Tafelbauweise konfrontiert. Beide Bauweisen unterscheiden sich nur im Fertigungsgrad. Bei der Tafelbauweise handelt es sich ebenfalls um die Holzständerbauweise,
Mehr lesen...